Tabelle 6-22. Nützliche Variablen für Ports, die Ruby verwenden
| Variable | Description |
|---|---|
| USE_RUBY | Der Port benötigt Ruby. |
| USE_RUBY_EXTCONF | Der Port verwendet extconf.rb für die Konfiguration. |
| USE_RUBY_SETUP | Der Port verwendet setup.rb für die Konfiguration. |
| RUBY_SETUP | Legt den alternativen Namen von setup.rb fest. Üblich ist der Wert install.rb. |
Die folgende Tabelle listet ausgewählte Variablen auf, die Portautoren über die Port-Infrastruktur zur Verfügung stehen. Diese Variablen sollten für die Installation von Dateien in die entsprechenden Verzeichnisse verwendet werden. Sie sollten in pkg-plist so häufig wie möglich verwendet und in einem Port nicht neu definiert werden.
Tabelle 6-23. Ausgewählte read-only-Variablen für Ports, die Ruby verwenden
| Variable | Beschreibung | Beispiel |
|---|---|---|
| RUBY_PKGNAMEPREFIX | Wird als PKGNAMEPREFIX verwendet, um Pakete für verschiedene Versionen von Ruby zu unterscheiden. | ruby18- |
| RUBY_VERSION | Vollständige Version von Ruby in der Form x.y.z. | 1.8.2 |
| RUBY_SITELIBDIR | Installationsverzeichnis der von der Rechnerarchitektur unabhängigen Bibliotheken. | /usr/local/lib/ruby/site_ruby/1.8 |
| RUBY_SITEARCHLIBDIR | Installationsverzeichnis der von der Rechnerarchitektur abhängigen Bibliotheken. | /usr/local/lib/ruby/site_ruby/1.8/amd64-freebsd6 |
| RUBY_MODDOCDIR | Installationsverzeichnis für die Dokumentation der Module. | /usr/local/share/doc/ruby18/patsy |
| RUBY_MODEXAMPLESDIR | Installationsverzeichnis für die Beispiele der Module. | /usr/local/share/examples/ruby18/patsy |
Eine vollständige Liste der verfügbarenVariablen kann in /usr/ports/Mk/bsd.ruby.mk eingesehen werden.
| Zurück | Zum Anfang | Weiter |
| Emacs benutzen | Nach oben | SDL verwenden |